top of page
  • juergenrind
  • 25. Feb. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Spaß an der Bewegung


Aufgrund der aktuell starken Einschränkungen leiden Kinder besonders an Bewegungsmangel. Vieles was „früher“ möglich war (z.B. Vereins- und Schulsport, Bewegungsräume im Kindergarten, etc.) fällt aktuell leider alles aus. Zu Hause fehlt oft der Platz, die Idee oder die Nerven der Eltern, damit die Kinder sich mit Spaß und Kreativität mit Bewegung beschäftigen können.


Aus diesem Grund möchten wir einige Anregungen geben, welche die Kinder nachmachen oder auf ihre eigene Weise verändern können. Hier steht vor allem die Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund, welche die Grundlage für all unsere Bewegungen im Alltag und im Sport sind.


Wir wollen dabei auch den Ansatz des Differenziellen Lernens umsetzen. Dieser besagt sehr vereinfacht ausgedrückt, dass wir mit viele verschiedenen Bewegungsaufgaben eine weitaus nachhaltigere Verbesserung unserer Bewegungen erzielen, im Vergleich zum Training mit der Wiederholung immer gleicher Bewegungen. Dies liegt daran, dass beim Differenziellen Lernen mit den unterschiedlichen Aufgaben unser Gehirn stark mit einbezogen wird.


Wir möchten mit den Videos einfache Anregungen zum Spiel mit dem Balle geben. Alles kann zu jedem Bewegungsraum (Wohnung, Zimmer, Haus, Garten, etc.) angepasst werden. Wir haben ein aufblasbares kleines Tor, welche mit den Schaumstoffbällen in verschiedenen Größen auch im kleinen Kinderzimmer Spaß macht. Mit den kleinen Schaumstoffbällen kann auch wuchtig geschossen werden, da nicht wirklich was kaputt gehen kann. Eine super Sache!


Es liegt uns sehr am Herzen, den Kindern Freiraum zum Ausprobieren zu geben. Alles ist erlaubt, was mit Ball (und auch ohne) Spaß macht. Ermutigen sie ihr Kind vieles auszuprobieren! Nicht das Treffen ist das Ziel, sondern viele, viele verschiedene Bewegungen auszuführen und dabei viel Spaß zu haben! Es ist egal, ob ihr Kind 30 Minuten oder nur 5 Minuten was macht. Alles zählt und solange es Spaß macht, wird es sich auch viel bewegen. Kleiner Tipp: Aus den Augen, aus dem Sinn, die Bälle/ Material kann doch ruhig im Kinderzimmer liegen, dann wird auch allein begonnen Dinge auszuprobieren!


Mögliche Materialien:

Softbälle in verschiedenen Größen (große nur zur Ballbehandlung, kleine 7-9cm zum alles machen)

Tischtennisbälle

Luftballons

Kartons zum Basteln - (als Hindernis, Tor, Korb, etc.)

Hosengummi (Gummitwist)

Alles was euch sonst noch an Material zur Verfügung steht um Hindernisse und Ziele aufzubauen!

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Fu

bottom of page